top of page

Weihnachtsstimmung in Siem Reap?

stiftungkanthaboph

Was haben Kerzen auf einer Intensivstation zu suchen? Falls Sie vermutet haben, dass es aus festlichen Gründen ist, muss ich Sie leider enttäuschen. Bevor ich Ihre Frage abschliessend beantworte, möchte ich zunächst einen Fall vorstellen.

 


Fallvorstellung

Ein Baby, geboren am 12. November 2024, wurde zwei Wochen nach der Geburt ins Krankenhaus gebracht, weil sein Bauch stark aufgebläht war (siehe Röntgenbild unten) und es seinen ersten Stuhlgang verspätet gemacht hatte. Die Mutter des Babys, erst 16 Jahre alt, hatte eine normale Schwangerschaft und Geburt und stillt das Kind. Die Ärzte stellten fest, dass es an einer Erkrankung namens Hirschsprung-Krankheit leidet, bei der der Darm nicht richtig arbeitet. Die Hirschsprung-Krankheit ist eine angeborene Fehlbildung, bei der Nervenzellen (Ganglienzellen) im letzten Abschnitt des Darms fehlen, was zu einer gestörten Darmbewegung und chronischer Verstopfung führt.


Röntgenbild bei Eintritt des Kindes in das Spital:



 

Am 10. Dezember 2024 wurde das Baby operiert, um den Darm zu reparieren. Drei Tage später musste das Baby erneut operiert werden. Die Ärzte legten dabei einen künstlichen Darmausgang (Ileostomie) an, um den Darm zu entlasten.


Röntgenbild nach der 2. Operation:




Nach der zweiten Operation erhielt das Baby zwei Bluttransfusionen, wurde drei Tage lang künstlich beatmet und fünf Tage über Infusionen ernährt. Am 18. Dezember 2024 begann ein spezielles Programm, bei dem der After mithilfe weicher Kerzen sanft gedehnt wird, um den neu angelegten Darmausgang zu erweitern und seine Funktion zu unterstützen. Am 23. Dezember 2024 konnte das Baby in einem guten Zustand nach Hause entlassen werden.

 


Kerzen auf der Intensivstation

Kerzen werden also bei Babys verwendet, die eine bestimmte Fehlbildung haben. Bei Babys mit einer anorektalen Malformation (ARM) [1] werden Kerzen (rektale Bougierungen) verwendet, um den Analkanal nach einer Operation zu erweitern und offenzuhalten. Dies ist besonders wichtig, da die Neuanlage des Anus oder die Rekonstruktion eines fehlgebildeten Enddarms durch die Operation oft dazu führt, dass Narbengewebe entsteht, das die Passage verengen kann.

 

Die regelmässige Anwendung der Kerzen hilft, Narbenbildung zu minimieren. Sie verhindert, dass die Narben das neue Rektum oder den Analkanal verengen. Zudem bleibt so die Passage erhalten. Sie gewährleistet, dass der Stuhlgang problemlos passieren kann. Schliesslich verwendet man die Kerzen auch, um den Anus zu trainieren.

 

Bei Babys kann dies die Funktion des neu angelegten Analkanals fördern. Der Einsatz erfolgt typischerweise in Zusammenarbeit mit Kinderchirurgen und Eltern, die entsprechend geschult werden.


[1] "Pediatric Surgery" von Arnold G. Coran et al.

"Pediatric Colorectal Surgery" von Alberto Peña und Andrea Bischoff

The Krickenbeck Classification and Treatment Guidelines for ARM (2005)



Wie werden diese Kerzen hergestellt?



Die Kerzen werden in unterschiedliche Grössen geformt. Wir haben dafür Heftklammer verwendet, um die Kerzen entsprechend zu „schälen“. Es ist wichtig, dass man die Kerzen in unterschiedliche Grössen verwandelt. Die Grösse startet bei einem Durchmesser von 8 mm, aufsteigend bis zu 14 mm.


Was für ein Vorteil bringen die Kerzen gegenüber Metallbougierungen?

Wenn Sie sich nun fragen, warum man genau Kerzen benutzt, kann ich Ihnen die vielen Vorteile gegenüber Metallbougierungen erläutern, welche ich aus Studien [2] entnommen habe. Kerzen aus weichem Material (z. B. Silikon) sind schonender zur Schleimhaut, flexibler, leichter anzuwenden, günstiger und verringern das Verletzungsrisiko. Sie eignen sich besser für den Hausgebrauch, während Metallbougierungen starrer und eher für den klinischen Einsatz gedacht sind.

 

Ich hoffe, dass ich Ihnen nun die Frage, wieso man Kerzen auf einer neonatalen Intensivstation verwendet, erfolgreich beantwortet habe.

 

Liebe Grüsse aus Siem Reap

Luca



96 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Abschiedskuss

Comments


bottom of page